Jahrbuch 5: Hilfsstoffe im Lebendverbau – 1990
252 Seiten, 142 sw Abb., 10, Tabellen und 10 Karten,
Textzusammenfassung und Bildlegenden deutsch / englisch
EUR 21,– (Preis für Mitglieder EUR 16,–)
Inhaltsverzeichnis
- W. Pflug
Begrüßung der Teilnehmer auf der Jahrestagung der Gesellschaft für Ingenieurbiologie am 11. und 12. September 1987 in Zürich - H. Grubinger
Einführung zum Thema: Hilfsstoffe im Lebendverbau - A. Goetz
Hilfsstoffe des Lebendverbaus im Hochwasserschutz - W. Eicher
Die Ingenieurbiologie als ergänzendes Mittel zu den technischen Verbauungen an Fließgewässern in Obwalden - U. Fröhlich
Kombinierte Bauweisen an Fließgewässern im Mittelland - R. Rüegger
Tiefenstabilisierungen und erdbautechnische Verfahren wie Verankerung, Verdübelung und Geotextilarmierung - R. Hirt
Holzbauwerke in der Ingenieurbiologie - F. Florineth
Holzverwendung bei der biologischen Hang- und Ufersicherung - H. Zeh
Geotextilien bei ingenieurbiologischen Bauweisen im Voralpenraum - R. Moesch
Oberflächenstabilisierung mit Hilfe von Zuschlagstoffen und natürlichen Geotextilien - W. Büring
Hilfsstoffe für extreme Standorte - A. Böll
Kombinierte technisch-biologische Methoden im Hang- und Runsenverbau: Voraussetzungen und Maßnahmen - H. Wenzel
Bedeutung kombinierter technisch-biologischer Methoden in der Liechtensteiner Rüfenverbauung - W. Pflug
Schlußwort anläßlich der Jahrestagung der Gesellschaft für Ingenieurbiologie am 11.9.1987 in Zürich - Gesellschaft für Ingenieurbiologie
Exkursionsführer zur Jahrestagung 1987 in Zürich - J. Hoffmann
Beitrag zur Genehmigungsfähigkeit ingenieurbiologischer Bauweisen - D. Vischer
Robert Lauterbach (1816 – 1893)

Aktuell ist dieses Jahrbuch nicht als PDF herunterladbar.