Jahrbuch 9: Sicherungen an Verkehrswegeböschungen – 2000

ISBN 3-9802634-5-2
450 Seiten
Textzusammenfassungen deutsch/englisch
Preis: 35 € (Mitglieder der Gesellschaft 27 €)

 

Inhaltsverzeichnis

  • Eva Hacker, Rolf Johannsen
    Vorwort
  • Frank Spundflasch
    Ingenieurbiologische Bauweisen zur Böschungssicherung und standortabhängige Auswahlkriterien
  • Egon Stalljann
    Die Nassansaat als ingenieurbiologische Maßnahme im Straßenbau
  • Gerd Lange
    Entwässerungsmaßnahmen an Verkehrswegeböschungen unter Berücksichtigung der geplanten Pflanzenbestände
  • Kornelia Marzini
    Verwendung von autochthonen Gehölzen in der Ingenieurbiologie
  • Matthias Stolle
    Wildpflanzenansaaten auf Rohbodenböschungen
  • Frank Molder
    Begrünungen von Böschungen durch Ausbringen von samenreifem Heu und Mähgut
  • Joe  Engelhardt
    Das Heudruschâ – Verfahren im ingenieurbiologischen Sicherungsbau
  • Uwe Schlüter
    Hilfsstoffe für den vorübergehenden Erosionsschutz
  • Markus Meissner
    Geologischer und hydrogeologischer Überblick – geotechnische Probleme und Hinweise zur Böschungsgestaltung ausgewählter Verkehrswege in Thüringen
  • Andrea Zschalich
    Standortverhältnisse und heimische Pflanzengesellschaften an einigen typischen Steilhängen in Thüringen
  • Dirk Busch
    Gestaltungs- und Entwicklungsgrundsätze für die Verkehrswegeböschungen an Thüringer Auto­bahnen
  • Rolf Johannsen, Thomas Müller
    Ingenieurbiologisch begrünte Böschungen an den Autobahnen in Thüringen
  • Ingrid Theurich
    Untersuchungen an ausgewählten Begrünungsmaßnahmen an der A 4 (Thüringen) bezüglich Pflanzenent­wick­lung, Boden­struktur sowie Nährstoff- und Schadstoffsituation
  • Gerhard Hacker
    Erd- und Felsbau im Südabschnitt der Neubaustrecke Hannover – Würzburg der Deutschen Bundesbahn
  • Peter Schuhr
    Landschaftliche Eingliederung des Südabschnitts der Neubaustrecke Hannover – Würzburg
  • Karl Kagerer
    Die Neubaustrecke der Deutschen Bundesbahn zwischen Fulda und Würzburg – Landschaftsplanung und ingenieurbiologische Aufgaben
  • Klaus Brückner
    Gehölzansaaten auf Autobahnböschungen in Baden-Württemberg
  • Stephan Bloemer
    Böschungssicherung durch Extremflächenbegrünung: Hydraulische Nassansaat  an der  ICE-Neubaustrecke Köln-Rhein/Main
  • Werner Greitemeier
    Sicherung und Gestaltung des SÖ-Talhanges an der neuen Teufelstalbrücke an der Autobahn A 4 (Thüringen)
  • Karl-Heinz Freitag, Rolf Johannsen
    Verwendung von Strauchweiden bei Lebendbauweisen an Verkehrswegeböschungen – Interview
  • Heinrich Blumenberg
    Probleme bei Ausschreibung, Vergabe und Ausführung ingenieurbiologischer Böschungssicherungen aus Sicht der ausführenden Unternehmen
  • Jürgen Bender, Rolf Johannsen
    Probleme bei der Vergabe und Ausführung ingenieurbiologischer Böschungssicherungen – Interview
  • Wolfram Pflug
    Gedenken an Dr. Hans Lux

Weiter unten kann das Jahrbuch von angemeldeten Mitgliedern als PDF heruntergeladen werden.

Der weitere Inhalt ist nur für Mitglieder zugänglich. Wenn Sie Vereinsmitglied sind, melden Sie sich hier an. Wenn Sie noch kein Mitglied sind, können Sie auf der Login Seite den Mitgliedsantrag ausfüllen.