Jahrbuch 3: Erosionsbekämpfung im Hochgebirge – 1988

240 Seiten, 150 Abb. davon 90 in Farbe, Textzusammenfassung und Bildlegenden deutsch / englisch / französisch / italienisch
EUR 20,- (Preis für Mitglieder EUR 15,-)

 

Inhaltsverzeichnis

  • F. Florineth
    Biologische Maßnahmen zur Erosionsbekämpfung im Hochgebirge.
    Jahrestagung 1983 der Gesellschaft für Ingenieurbiologie in Brixen/Südtirol
  • W. Pflug
    Ingenieurbiologie – Erosionsbekämpfung im Hochgebirge – eine Einführung in die Jahrestagung 1983 der Gesellschaft für Ingenieurbiologie in Brixen/Südtirol
  • E. Watschinger
    Die Wildbachverbauung in Südtirol
  • L. Nössing
    Erosion in hochalpinen Lagen aus geologischer Sicht in Südtirol
  • N. Deutsch
    Aufforstungen als biologische Erosionsbekämpfung
  • H.M. Schiechtl
    Hangsicherungen mit ingenieurbiologischen Methoden im Alpenraum
  • F. Florineth
    Begrünung von Erosionszonen über die Waldgrenze
  • G. Grabherr, A. Mair, H. Stimpfl
    Vegetationsprozesse in alpinen Rasen und die Chancen einer echten Renaturierung von Skipisten und anderen Erosionsflächen in alpinen Hochlagen
  • P. Markert
    Modell Kleinwalsertal – eine Möglichkeit zur Wiederansiedlung standortgerechter Vegetation in Hochlagen
  • U. Ammer, E.-A. Mößmer
    Forsttechnische Maßnahmen zur Sanierung aufgelichteter Schutzwaldbestände – dargestellt am Beispiel des Pilotprojektes „Hangenberg“ im Bayerischen Forstamt Schliersee
  • Gesellschaft für Ingenieurbiologie
    Biologische Maßnahmen zur Erosionsbekämpfung im Hochgebirge. Exkursionsführer zur Jahrestagung 1983 in Brixen/Südtirol
  • P. Markert
    Literatur zur Ingenieurbiologie im Alpenraum
  • H. Hiller
    Literaturauswahl zum Themenkreis Bodenschutz durch Landschaftsrasen
  • R. Johannsen
    Ingenieurbiologische Ufersicherung des Schwalbaches bei Ensdorf im Saarland – Planung, Bauausführung und Entwicklung
  • M. Kerth, F.B. Ludescher, H. Wiggering, P. Zimmermann
    Versuch zur Schaffung eines Refugialbiotops auf Berghalden durch geeignete Veränderung der physikochemischen Standortverhältnisse (Waltrop, östliches Ruhrgebiet)
  • W. Pflug, T. Weibel, H. Zeh
    Der Begriff Ingenieurbiologie im Wandel der Zeit
  • W. Pflug
    Zur Erinnerung an Forstdirektor Dr. h.c. Arthur Freiherr von Kruedener
  • H. von Irmer, U. Klein
    Veröffentlichungen von Dr. h.c. Arthur Frhr. von Kruedener

Weiter unten kann das Jahrbuch von angemeldeten Mitgliedern als PDF heruntergeladen werden.

Der weitere Inhalt ist nur für Mitglieder zugänglich. Wenn Sie Vereinsmitglied sind, melden Sie sich hier an. Wenn Sie noch kein Mitglied sind, können Sie auf der Login Seite den Mitgliedsantrag ausfüllen.